Vorstellungsgespräche effizient planen mit dem Terminorganizer in coveto
Der Terminorganizer in coveto ist ein praktisches Werkzeug, um Vorstellungsgespräche und andere Termine direkt im System zu planen und an Kandidaten sowie Entscheider zu senden. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du Termine korrekt anlegst, worauf du achten solltest und welche Funktionen dir zur Verfügung stehen.
🗓️ Was ist der Terminorganizer?
Mit dem Terminorganizer kannst du:
Vorstellungsgespräche direkt im Bewerberprofil planen
Teilnehmer (z. B. Entscheider) hinzufügen
Terminbestätigungen per E-Mail inkl. ICS-Datei versenden
Alle Termine übersichtlich im Kalender einsehen
Entscheider automatisch über das Extranet informieren
🔧 Termin anlegen – Schritt für Schritt
1. Kandidat auswählen
Navigiere zu „Bewerber“ → „Bewerber anzeigen“.
Suche den gewünschten Kandidaten (z. B. Susi Sonnenschein).
Öffne das Profil mit dem Stiftsymbol.
2. Termin erstellen
Scrolle nach unten zum Abschnitt „Termine“.
Klicke auf „+ Neu“, um einen neuen Termin anzulegen.
3. Details eintragen
Folgende Felder müssen ausgefüllt werden:
Datum und Uhrzeit (z. B. 03.04. um 15:30 Uhr)
Dauer in Minuten (z. B. 60 Minuten)
Titel des Termins (z. B. Vorstellungsgespräch)
Ort (Adresse oder z. B. Teams-/Zoom-Link)
Beschreibung (z. B. „Bitte 15 Minuten vorher bei Pforte 1 melden.“)
Hinweis: Verwende keine Platzhalter wie %SGGT%, da der Terminorganizer diese nicht interpretieren kann. Es erscheint sonst eine Fehlermeldung.
4. Teilnehmer hinzufügen
Wähle zusätzliche Ansprechpartner (z. B. Entscheider wie Thomas Günther, Peter Muster).
Entferne dich selbst als Benutzer, wenn du nicht am Termin teilnimmst – sonst erscheinst du in der E-Mail als Teilnehmer.
5. Weitere Optionen
Absender ändern: Optional kann ein anderer Benutzer als Absender gewählt werden.
Interne Notiz: Freitextfeld zur eigenen Info (z. B. „VG ist recht kurzfristig“).
6. Speichern und Versenden
Klicke auf „Speichern“.
Der Termin wird gespeichert und eine Bestätigungs-E-Mail an Kandidat und Ansprechpartner versendet (inkl. ICS-Datei zum Kalenderimport).
📬 So sieht die Terminbestätigung aus
Die Bestätigungsemail ist keine persönliche Nachricht, sondern enthält automatisch generierte Inhalte wie:
„[Name] lädt Sie zu einem Termin ein“
Wichtige Hinweise (z. B. Anfahrt, Kleidung) solltest du daher immer in die Beschreibung schreiben.
🔄 Nachträgliche Bearbeitung und Funktionen
Im Termin selbst findest du zusätzliche Funktionen:
„Einladung erneut senden“
„Erinnerung senden“ (z. B. 1–2 Tage vorher)
„Termin absagen“
Diese Funktionen erreichst du sowohl im Kandidatenprofil als auch im globalen Kalender (Navigationsleiste → Kalendersymbol).
📅 Der Terminkalender im Überblick
Übersicht über alle geplanten Termine
Blaue Markierung zeigt Termine an
Zugriff auf Details, Erinnerungsfunktion, oder Terminbearbeitung
Über die drei Punkte im Kalender kannst du direkt auf Stammdaten von Teilnehmern zugreifen.
👨💼 Entscheider-Integration
Wenn ein Entscheider im Termin eingetragen ist, sieht er den Termin auch im Entscheider-Extranet.
Dort kann er Dokumente einsehen, Kommentare lesen und sich optimal vorbereiten.
⚙️ Technische Hinweise & Einschränkungen
Keine Platzhalter in Beschreibung möglich
Keine Synchronisation mit Outlook oder Google Kalender
Teams-Integration in Arbeit – geplant für Nutzer mit:
SSO (Single Sign-On)
XL-Tarif
Kontaktiere den Vertrieb, wenn du SSO oder den XL-Tarif benötigst.
✅ Vorteile auf einen Blick
Einheitliche Terminplanung in coveto
Automatische E-Mail-Benachrichtigung mit Kalenderdatei
Alle Termine zentral im Kalender einsehbar
Entscheider sehen relevante Infos im Extranet
Spart Zeit & sorgt für professionelle Kommunikation
❓ Fragen & Support
Du hast Fragen zur Terminplanung in coveto oder möchtest Unterstützung bei der Einrichtung?
Dann kontaktiere unser Support-Team – wir helfen dir gerne weiter.
Vielen Dank fürs Lesen – viel Erfolg bei der Terminplanung!