Dashboard-Filter und permanente Links in coveto erstellen

In diesem Artikel zeigen wir, wie man Dashboard-Filter, globale Dashboard-Filter und permanente Links in coveto anlegt. Diese Funktionen ermöglichen eine gezielte Übersicht über Bewerber und Stellenanzeigen, indem Filter für verschiedene Kriterien gesetzt werden.


Was sind Dashboard-Filter?

Ein Dashboard-Filter ist eine Teilmenge eines bestehenden Bewerberstatus. Er dient dazu, Bewerber innerhalb eines bestimmten Status weiter zu unterteilen. Wichtige Merkmale eines Dashboard-Filters:

  • Erkennbar durch einen kleinen Punkt vor dem Namen
  • Graue Schrift (im Gegensatz zu blauen Standard-Statusnamen)
  • Kein eigenständiger Bewerberstatus, sondern eine Untergruppe eines bestehenden Status

Beispiel: Dashboard-Filter für inaktive Bewerbungen

Angenommen, wir möchten alle Bewerbungen im Status "Neue Bewerbungen" anzeigen, bei denen seit über 3 Tagen kein Kontakt stattfand.

Schritte zur Erstellung eines Dashboard-Filters:

  1. Öffne das Recruiter-Dashboard.
  2. Klicke auf den gewünschten Bewerberstatus, z. B. "Neue Bewerbungen", du gelangst nun zu der Bewerberübersicht mit den Bewerbern aus diesem Bewerberstatus.
  3. Klicke auf Suchfilter hinzufügen.
  4. Stelle den Filter ein - in diesem Beispiel "Letzter Kontakt (Tage) größer als 3".
  5. Klicke auf Suchfilter anwenden.
  6. Kopiere die generierte URL (oben in der Adresszeile des Browsers)
  7. Öffne die Einstellungen » Bewerber: Bewerberstatus und wähle den betreffenden Bewerberstatus aus.
  8. Klicke auf den Stift (Bearbeiten) und wähle Dashboard-Filter.
  9. Gib dem Filter einen Namen, z. B. "Letzter Kontakt über 3 Tage".
  10. Füge nach dem Namen ein Pipe-Zeichen (|) ein und setze die kopierte URL dahinter.
  11. Speichere den Filter.

Nach dem Speichern erscheint die neue Filterkategorie unter den vorhandenen Bewerbungen und zeigt Bewerbungen an, die seit mehr als drei Tagen keine Reaktion erhalten haben.


Globale Dashboard-Filter

Globale Dashboard-Filter sind unabhängig von einem bestimmten Bewerberstatus und können genutzt werden, um Bewerber mit bestimmten Eigenschaften zu identifizieren.

Beispiel: Bewerber in einer bestimmten Region filtern

Falls du alle Bewerber innerhalb eines bestimmten Umkreises (z. B. 30 km um eine Postleitzahl) sehen möchtest, folge diesen Schritten:

  1. Öffne die Bewerberübersicht.
  2. Klicke auf Suchfilter hinzufügen.
  3. Wähle "Umkreis" und gib eine Postleitzahl sowie einen Radius (z. B. 30 km) an.
  4. Klicke auf Suchfilter anwenden.
  5. Kopiere die generierte URL.
  6. Öffne die Einstellungen und wähle Dashboard-Filter.
  7. Klicke auf Neuen Filter anlegen.
  8. Vergib einen Namen, z. B. "Bewerber im Umkreis von 63667".
  9. Füge ein Pipe-Zeichen (|) ein und setze die kopierte URL dahinter.
  10. Speichere den Filter.

Nach dem Speichern erscheint der neue Filter auf dem Recruiter-Dashboard und zeigt Bewerber aus der gewählten Region an.


Permanente Links erstellen

Neben den Dashboard-Filtern gibt es auch die Möglichkeit, permanente Links in coveto zu speichern. Diese Links können z. B. für Jobs genutzt werden, die einem bestimmten Ansprechpartner zugeordnet sind.

Beispiel: Alle Jobs eines bestimmten Ansprechpartners anzeigen

Falls du eine Übersicht aller Jobs mit einem bestimmten Ansprechpartner erstellen möchtest, folge diesen Schritten:

  1. Öffne die Jobübersicht und klicke auf Archiv -> Alle.
  2. Füge einen Suchfilter hinzu (z. B. Ansprechpartner enthält "Thomas Günther").
  3. Klicke auf Enter, um den Filter anzuwenden.
  4. Kopiere die generierte URL.
  5. Gehe in den Bereich Links und wähle Links verwalten.
  6. Klicke auf Neu.
  7. Vergib einen Titel, z. B. "Jobs von Thomas Günther".
  8. Füge die kopierte URL in das Adressfeld ein.
  9. Wähle optional ein Symbol (Icon) für den Link.
  10. Speichere den Link.

Nun kannst du diesen Link jederzeit nutzen, um schnell auf die relevanten Jobs zuzugreifen.

Platzhalter Aktuelles Datum

Du kannst in deinen Filterungen auch einen Platzhalter für das aktuelle Datum eingeben, damit du deine Filterungen nicht täglich verändern müssen. Nutze dafür den Platzhalter {NOW}. Anstatt des Datums, nach welchem du filtern möchtest, nutze in der URL einfach den Platzhalter. Dies könnte dann folgendermaßen aussehen:

/coveto_bewerber/list/?umkreis_plz=&umkreis_distance=&show=25&umkreis_plz=&umkreis_distance=&bw_kundengruppe-%3Ename=05+Absage+%3E+Absage+kein+pers%C3%B6nlicher+Kontakt&dispolisten=&bw_eintrittsdatum=&bw_vorname=&bw_name=&dokumente=&bw_absage={ NOW }&freitextfeld4=

Wenn du Daten von einem anderen Tag filtern möchten im Verhältnis zum aktuellen Datum, kannst du beim Platzhalter die Tage dazunehmen. Beispielsweise vor einer Woche oder in einer Woche. Dafür musst du den Platzhalter bearbeiten. Für Daten in der Vergangenheit schreibe {NOW-ZAHL}. Für Daten in der Zukunft schreibe {NOW%2BZAHL}. Das + Zeichen verändert die URL, sodass die Filterung nicht funktionieren kann. Deswegen anstatt des + Zeichen unbedingt %2B einfügen.

Größer und kleiner kann auch gefiltert werden mit =< oder => ansonsten Pipezeichen für Zeitraum verwenden. Biespiel für einen Dashboard-Filter:

    Ende der Probezeit|/coveto_bewerber/list/?umkreis_plz=&umkreis_distance=&show=25&umkreis_plz=&umkreis_distance=&bw_vorname=&bw_name=&dokumente=&freitextfeld16=<NOW|NOW|{NOW%2B1}|{NOW%2B2}|{NOW%2B3}|{NOW%2B4}|{NOW%2B5}|{NOW%2B6}|{NOW%2B7}|  {NOW%2B8}|{NOW%2B9}|{NOW%2B10}|{NOW%2B11}|{NOW%2B12}|{NOW%2B13}|{NOW%2B14}

Fazit

Mit Dashboard-Filtern, globalen Dashboard-Filtern und permanenten Links lassen sich Bewerber und Stellenanzeigen in coveto gezielt verwalten. Diese Funktionen helfen dabei, den Bewerbungsprozess effizienter zu gestalten und offene Vorgänge schnell zu identifizieren.

Falls du Fragen hast, melde dich gerne beim coveto Support!